- Dienstag, 26 Januar 2021
-
-
Wir sind für Sie da - Paulushaus 0221 37663-0
Mittwoch, 16 Dezember 2020 - Sonntag, 31 Januar 2021
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
-
Wir sind für Sie da im Telegraphentreff: 0221 2074-192 und 0221 2074-173
Montag, 04 Januar 2021 - Sonntag, 31 Januar 2021
-
Kreativangebot im Paulushaus
Dienstag, 26 Januar 2021 17:00 - 19:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Maximal 1 Person
Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen. Derzeit nur Einzelkontakte!Teilnahmemöglichkeit für bisherige Teilnehmer*Innen der Kreativgruppe. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Frau Harrenkamp auf (Telefonnummer bei Bedarf im SPZ erfragen)
-
- Mittwoch, 27 Januar 2021
-
-
Wir sind für Sie da - Paulushaus 0221 37663-0
Mittwoch, 16 Dezember 2020 - Sonntag, 31 Januar 2021
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
-
Wir sind für Sie da im Telegraphentreff: 0221 2074-192 und 0221 2074-173
Montag, 04 Januar 2021 - Sonntag, 31 Januar 2021
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Mittwoch, 27 Januar 2021 14:00 - 15:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
Ausfall: Backgruppe Paulushaus
Mittwoch, 27 Januar 2021 15:00 - 17:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Feste Gruppe, Teilnahme nur nach individueller Absprache
-
- Donnerstag, 28 Januar 2021
-
-
Wir sind für Sie da - Paulushaus 0221 37663-0
Mittwoch, 16 Dezember 2020 - Sonntag, 31 Januar 2021
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
-
Wir sind für Sie da im Telegraphentreff: 0221 2074-192 und 0221 2074-173
Montag, 04 Januar 2021 - Sonntag, 31 Januar 2021
-
Covid-19-Schnelltest
Donnerstag, 28 Januar 2021 9:00 - 11:00
- Was ist ein Schnelltest?
Durch einen COVID-19-Schnelltest können Sie innerhalb von 15 Minuten feststellen, ob bei Ihnen eine Infektion mit dem COVID-19-Virus besteht - Was wird bei einem Schnelltest gemacht?
Beim Schnelltest führt ein/e geschulte Mitarbeiter*in ein Teststäbchen vorsichtig tief in Ihre Nase ein und bewegt es an der hinteren Rachenwand hin und her. Das dauert wenige Sekunden, ist etwas unangenehm, aber nicht schmerzhaft.
Danach wird das Teststäbchen in eine Flüssigkeit getaucht und auf einen Teststreifen aufgebracht. Dieser zeigt dann in spätestens 15 Minuten an, ob eine COVID-19-Infektion besteht. Das Ergebnis erhalten Sie persönlich oder telefonisch.
- Wer darf einen Schnelltest im SPZ Innenstadt machen?
Alle Mitarbeiter*innen und Nutzer*innen des SPZ aus allen Bausteinen dürfen ein- oder mehrmals einen Schnelltest in Anspruch nehmen. Die Tests sind für Sie kostenlos. - Gibt es Risiken?
In seltenen Fällen kann es durch einen Test zu Nasenbluten kommen. Darum fragen wir vorher ab, ob jemand blutverdünnende Medikamente nimmt oder die Bluterkrankheit hat. - Sind die Testergebnisse zuverlässig?
Die Schnelltests haben grundsätzlich eine hohe Zuverlässigkeit. Diese kann schwanken, je nach dem wie gut der Abstrich gemacht wird und wie hoch die Virenbelastung bei der getesteten Person gerade ist. Obschon wir die Tests mit zugelassenem Testmaterial und geschulten Kräften durchführen, übernehmen wir keine Gewähr für ein richtiges Ergebnis. - Was passiert, wenn mein Testergebnis positiv ist?
In dem Fall müssen Sie sich unverzüglich zu Hause in Quarantäne begeben. Wir müssen über einen positiven Schnelltest das Gesundheitsamt informieren. Sie werden vom Gesundheitsamt dann aufgefordert, einen PCR-Test zu machen und bis zu einem Ergebnis in Quarantäne zu bleiben. - Ist der Schnelltest jetzt Pflicht?
Nein, der Schnelltest ist freiwillig. - Wie bekomme ich einen Schnelltesttermin?
Bitte melden Sie sich bei unseren Mitarbeiter*innen, um einen Termin zu bekommen.
- Was ist ein Schnelltest?
-
Bücherschrankversorgung
Donnerstag, 28 Januar 2021 11:00 - 12:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Bücherschranktreffen - wir gehen mit Abstand zu unserem öffentlichen Bücherschrank in der Rolandstraße und kontrollieren, putzen und sortieren ihn als Bücherschrankpaten. Neue Mitstreiter*innen sind willkommen, Anmeldung ist nicht erforderlich.
**Gemäß der Corona-Regeln in NRW dürfen nicht mehr als zwei Personen verschiedener Haushalte als Gruppe im öffentlichen Raum unterwegs sein. Sofern mehr als zwei Leute kommen, erfolgt eine Aufteilung, so dass die Grenze eingehalten wird ***
-
Beratungstelefon im Telegraphentreff
Donnerstag, 28 Januar 2021 12:30 - 13:30
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Wir habenein offenes Ohr für alle Ihre Anliegen - rufen Sie uns an unter 0221 2074-189.
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Donnerstag, 28 Januar 2021 14:00 - 15:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
Am Apparat: Offenes Kontakttelefon Paulushaus
Donnerstag, 28 Januar 2021 14:00 - 16:00
Tasse Tee oder Kaffee holen, anrufen: 0221 37663-13 einfach mal Quatschen, mit oder ohne Sorgen - wir sind am Apparat. Kein Mundschutz erforderlich 🙂
-
30-Minuten-SPZ
Donnerstag, 28 Januar 2021 14:00 - 16:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Meine 30 Minuten - Im Einzelkontakt das SPZ besuchen
Zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 - 37663-21 (Montag 9.30 bis 11.30 Uhr)Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen.
-
- Freitag, 29 Januar 2021
-
-
Wir sind für Sie da - Paulushaus 0221 37663-0
Mittwoch, 16 Dezember 2020 - Sonntag, 31 Januar 2021
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
-
Wir sind für Sie da im Telegraphentreff: 0221 2074-192 und 0221 2074-173
Montag, 04 Januar 2021 - Sonntag, 31 Januar 2021
-
Beratungstelefon im Telegraphentreff
Freitag, 29 Januar 2021 9:30 - 10:30
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Wir habenein offenes Ohr für alle Ihre Anliegen - rufen Sie uns an unter 0221 2074-189.
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Freitag, 29 Januar 2021 11:00 - 12:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
30-Minuten-SPZ
Freitag, 29 Januar 2021 13:30 - 15:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Meine 30 Minuten - Im Einzelkontakt das SPZ besuchen
Zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 - 37663-21 (Montag oder Dienstag von 12-14 Uhr)Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen.
-
- Samstag, 30 Januar 2021
-
-
Wir sind für Sie da - Paulushaus 0221 37663-0
Mittwoch, 16 Dezember 2020 - Sonntag, 31 Januar 2021
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
-
Wir sind für Sie da im Telegraphentreff: 0221 2074-192 und 0221 2074-173
Montag, 04 Januar 2021 - Sonntag, 31 Januar 2021
-
- Sonntag, 31 Januar 2021
-
-
Wir sind für Sie da - Paulushaus 0221 37663-0
Mittwoch, 16 Dezember 2020 - Sonntag, 31 Januar 2021
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
-
Wir sind für Sie da im Telegraphentreff: 0221 2074-192 und 0221 2074-173
Montag, 04 Januar 2021 - Sonntag, 31 Januar 2021
-
- Montag, 01 Februar 2021
-
-
Beratungstelefon im Telegraphentreff
Montag, 01 Februar 2021 9:30 - 10:30
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Wir habenein offenes Ohr für alle Ihre Anliegen - rufen Sie uns an unter 0221 2074-189.
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Montag, 01 Februar 2021 11:00 - 12:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
Allgemeine Sozialberatung, Telegraphentreff
Montag, 01 Februar 2021 13:30 - 15:30
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Bitte melden Sie sich vorher zu jedem Angebot an, da sich nur eine begrenzte Personenzahl im Gruppenraum aufhalten darf.
Es gelten besondere Hygieneregeln, die wir Ihnen vor dem Besuch der Gruppe erklären. Bitte bringen Sie eine Alltagsmaske mit!
Vorherige telefonische Anmeldung unter: 0221 2074-172
-
Am Apparat: Offenes Kontakttelefon Paulushaus
Montag, 01 Februar 2021 15:00 - 17:00
Tasse Tee oder Kaffee holen, anrufen: 0221 37663-13 einfach mal Quatschen, mit oder ohne Sorgen - wir sind am Apparat. Kein Mundschutz erforderlich 🙂
-
30-Minuten-SPZ
Montag, 01 Februar 2021 15:00 - 17:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Meine 30 Minuten - Im Einzelkontakt das SPZ besuchen
Zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 - 37663-21 (Montag 9:30 -11:30 Uhr)Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen.
-
- Dienstag, 02 Februar 2021
-
-
Kreativangebot im Paulushaus
Dienstag, 02 Februar 2021 17:00 - 19:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Maximal 1 Person
Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen. Derzeit nur Einzelkontakte!Teilnahmemöglichkeit für bisherige Teilnehmer*Innen der Kreativgruppe. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Frau Harrenkamp auf (Telefonnummer bei Bedarf im SPZ erfragen)
-
- Mittwoch, 03 Februar 2021
-
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Mittwoch, 03 Februar 2021 14:00 - 15:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
Ausfall: Backgruppe Paulushaus
Mittwoch, 03 Februar 2021 15:00 - 17:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Feste Gruppe, Teilnahme nur nach individueller Absprache
-
- Donnerstag, 04 Februar 2021
-
-
Covid-19-Schnelltest
Donnerstag, 04 Februar 2021 9:00 - 11:00
- Was ist ein Schnelltest?
Durch einen COVID-19-Schnelltest können Sie innerhalb von 15 Minuten feststellen, ob bei Ihnen eine Infektion mit dem COVID-19-Virus besteht - Was wird bei einem Schnelltest gemacht?
Beim Schnelltest führt ein/e geschulte Mitarbeiter*in ein Teststäbchen vorsichtig tief in Ihre Nase ein und bewegt es an der hinteren Rachenwand hin und her. Das dauert wenige Sekunden, ist etwas unangenehm, aber nicht schmerzhaft.
Danach wird das Teststäbchen in eine Flüssigkeit getaucht und auf einen Teststreifen aufgebracht. Dieser zeigt dann in spätestens 15 Minuten an, ob eine COVID-19-Infektion besteht. Das Ergebnis erhalten Sie persönlich oder telefonisch.
- Wer darf einen Schnelltest im SPZ Innenstadt machen?
Alle Mitarbeiter*innen und Nutzer*innen des SPZ aus allen Bausteinen dürfen ein- oder mehrmals einen Schnelltest in Anspruch nehmen. Die Tests sind für Sie kostenlos. - Gibt es Risiken?
In seltenen Fällen kann es durch einen Test zu Nasenbluten kommen. Darum fragen wir vorher ab, ob jemand blutverdünnende Medikamente nimmt oder die Bluterkrankheit hat. - Sind die Testergebnisse zuverlässig?
Die Schnelltests haben grundsätzlich eine hohe Zuverlässigkeit. Diese kann schwanken, je nach dem wie gut der Abstrich gemacht wird und wie hoch die Virenbelastung bei der getesteten Person gerade ist. Obschon wir die Tests mit zugelassenem Testmaterial und geschulten Kräften durchführen, übernehmen wir keine Gewähr für ein richtiges Ergebnis. - Was passiert, wenn mein Testergebnis positiv ist?
In dem Fall müssen Sie sich unverzüglich zu Hause in Quarantäne begeben. Wir müssen über einen positiven Schnelltest das Gesundheitsamt informieren. Sie werden vom Gesundheitsamt dann aufgefordert, einen PCR-Test zu machen und bis zu einem Ergebnis in Quarantäne zu bleiben. - Ist der Schnelltest jetzt Pflicht?
Nein, der Schnelltest ist freiwillig. - Wie bekomme ich einen Schnelltesttermin?
Bitte melden Sie sich bei unseren Mitarbeiter*innen, um einen Termin zu bekommen.
- Was ist ein Schnelltest?
-
Bücherschrankversorgung
Donnerstag, 04 Februar 2021 11:00 - 12:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Bücherschranktreffen - wir gehen mit Abstand zu unserem öffentlichen Bücherschrank in der Rolandstraße und kontrollieren, putzen und sortieren ihn als Bücherschrankpaten. Neue Mitstreiter*innen sind willkommen, Anmeldung ist nicht erforderlich.
**Gemäß der Corona-Regeln in NRW dürfen nicht mehr als zwei Personen verschiedener Haushalte als Gruppe im öffentlichen Raum unterwegs sein. Sofern mehr als zwei Leute kommen, erfolgt eine Aufteilung, so dass die Grenze eingehalten wird ***
-
Beratungstelefon im Telegraphentreff
Donnerstag, 04 Februar 2021 12:30 - 13:30
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Wir habenein offenes Ohr für alle Ihre Anliegen - rufen Sie uns an unter 0221 2074-189.
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Donnerstag, 04 Februar 2021 14:00 - 15:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
Am Apparat: Offenes Kontakttelefon Paulushaus
Donnerstag, 04 Februar 2021 14:00 - 16:00
Tasse Tee oder Kaffee holen, anrufen: 0221 37663-13 einfach mal Quatschen, mit oder ohne Sorgen - wir sind am Apparat. Kein Mundschutz erforderlich 🙂
-
30-Minuten-SPZ
Donnerstag, 04 Februar 2021 14:00 - 16:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Meine 30 Minuten - Im Einzelkontakt das SPZ besuchen
Zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 - 37663-21 (Montag 9.30 bis 11.30 Uhr)Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen.
-
- Freitag, 05 Februar 2021
-
-
Beratungstelefon im Telegraphentreff
Freitag, 05 Februar 2021 9:30 - 10:30
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Wir habenein offenes Ohr für alle Ihre Anliegen - rufen Sie uns an unter 0221 2074-189.
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Freitag, 05 Februar 2021 11:00 - 12:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
30-Minuten-SPZ
Freitag, 05 Februar 2021 13:30 - 15:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Meine 30 Minuten - Im Einzelkontakt das SPZ besuchen
Zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 - 37663-21 (Montag oder Dienstag von 12-14 Uhr)Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen.
-
- Montag, 08 Februar 2021
-
-
Beratungstelefon im Telegraphentreff
Montag, 08 Februar 2021 9:30 - 10:30
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Wir habenein offenes Ohr für alle Ihre Anliegen - rufen Sie uns an unter 0221 2074-189.
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Montag, 08 Februar 2021 11:00 - 12:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
Allgemeine Sozialberatung, Telegraphentreff
Montag, 08 Februar 2021 13:30 - 15:30
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Bitte melden Sie sich vorher zu jedem Angebot an, da sich nur eine begrenzte Personenzahl im Gruppenraum aufhalten darf.
Es gelten besondere Hygieneregeln, die wir Ihnen vor dem Besuch der Gruppe erklären. Bitte bringen Sie eine Alltagsmaske mit!
Vorherige telefonische Anmeldung unter: 0221 2074-172
-
Am Apparat: Offenes Kontakttelefon Paulushaus
Montag, 08 Februar 2021 15:00 - 17:00
Tasse Tee oder Kaffee holen, anrufen: 0221 37663-13 einfach mal Quatschen, mit oder ohne Sorgen - wir sind am Apparat. Kein Mundschutz erforderlich 🙂
-
30-Minuten-SPZ
Montag, 08 Februar 2021 15:00 - 17:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Meine 30 Minuten - Im Einzelkontakt das SPZ besuchen
Zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 - 37663-21 (Montag 9:30 -11:30 Uhr)Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen.
-
Tanztherapie Paulushaus
Montag, 08 Februar 2021 18:00 - 19:30
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Während des Lockdowns finden Einzeltermine nach Vereinbarung statt.
Die Tanztherapie nimmt neue Mitglieder nur nach Rücksprache auf.
Achtung: Anmeldung erforderlich Mo/Di 10-12 Uhr unter 0221-37663 - 21.Weitere Hygienebedingungen: Zunächst Händewaschen / Handdesinfektion, kein Körperkontakt, Begrenzung auf 7 TN, während der Veranstaltung wird regelmäßig gelüftet, bei der Bewegung ist der Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.
-
- Dienstag, 09 Februar 2021
-
-
Kreativangebot im Paulushaus
Dienstag, 09 Februar 2021 17:00 - 19:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Maximal 1 Person
Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen. Derzeit nur Einzelkontakte!Teilnahmemöglichkeit für bisherige Teilnehmer*Innen der Kreativgruppe. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Frau Harrenkamp auf (Telefonnummer bei Bedarf im SPZ erfragen)
-
- Mittwoch, 10 Februar 2021
-
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Mittwoch, 10 Februar 2021 14:00 - 15:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
Ausfall: Backgruppe Paulushaus
Mittwoch, 10 Februar 2021 15:00 - 17:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Feste Gruppe, Teilnahme nur nach individueller Absprache
-
- Donnerstag, 11 Februar 2021
-
-
Covid-19-Schnelltest
Donnerstag, 11 Februar 2021 9:00 - 11:00
- Was ist ein Schnelltest?
Durch einen COVID-19-Schnelltest können Sie innerhalb von 15 Minuten feststellen, ob bei Ihnen eine Infektion mit dem COVID-19-Virus besteht - Was wird bei einem Schnelltest gemacht?
Beim Schnelltest führt ein/e geschulte Mitarbeiter*in ein Teststäbchen vorsichtig tief in Ihre Nase ein und bewegt es an der hinteren Rachenwand hin und her. Das dauert wenige Sekunden, ist etwas unangenehm, aber nicht schmerzhaft.
Danach wird das Teststäbchen in eine Flüssigkeit getaucht und auf einen Teststreifen aufgebracht. Dieser zeigt dann in spätestens 15 Minuten an, ob eine COVID-19-Infektion besteht. Das Ergebnis erhalten Sie persönlich oder telefonisch.
- Wer darf einen Schnelltest im SPZ Innenstadt machen?
Alle Mitarbeiter*innen und Nutzer*innen des SPZ aus allen Bausteinen dürfen ein- oder mehrmals einen Schnelltest in Anspruch nehmen. Die Tests sind für Sie kostenlos. - Gibt es Risiken?
In seltenen Fällen kann es durch einen Test zu Nasenbluten kommen. Darum fragen wir vorher ab, ob jemand blutverdünnende Medikamente nimmt oder die Bluterkrankheit hat. - Sind die Testergebnisse zuverlässig?
Die Schnelltests haben grundsätzlich eine hohe Zuverlässigkeit. Diese kann schwanken, je nach dem wie gut der Abstrich gemacht wird und wie hoch die Virenbelastung bei der getesteten Person gerade ist. Obschon wir die Tests mit zugelassenem Testmaterial und geschulten Kräften durchführen, übernehmen wir keine Gewähr für ein richtiges Ergebnis. - Was passiert, wenn mein Testergebnis positiv ist?
In dem Fall müssen Sie sich unverzüglich zu Hause in Quarantäne begeben. Wir müssen über einen positiven Schnelltest das Gesundheitsamt informieren. Sie werden vom Gesundheitsamt dann aufgefordert, einen PCR-Test zu machen und bis zu einem Ergebnis in Quarantäne zu bleiben. - Ist der Schnelltest jetzt Pflicht?
Nein, der Schnelltest ist freiwillig. - Wie bekomme ich einen Schnelltesttermin?
Bitte melden Sie sich bei unseren Mitarbeiter*innen, um einen Termin zu bekommen.
- Was ist ein Schnelltest?
-
Bücherschrankversorgung
Donnerstag, 11 Februar 2021 11:00 - 12:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Bücherschranktreffen - wir gehen mit Abstand zu unserem öffentlichen Bücherschrank in der Rolandstraße und kontrollieren, putzen und sortieren ihn als Bücherschrankpaten. Neue Mitstreiter*innen sind willkommen, Anmeldung ist nicht erforderlich.
**Gemäß der Corona-Regeln in NRW dürfen nicht mehr als zwei Personen verschiedener Haushalte als Gruppe im öffentlichen Raum unterwegs sein. Sofern mehr als zwei Leute kommen, erfolgt eine Aufteilung, so dass die Grenze eingehalten wird ***
-
Beratungstelefon im Telegraphentreff
Donnerstag, 11 Februar 2021 12:30 - 13:30
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Wir habenein offenes Ohr für alle Ihre Anliegen - rufen Sie uns an unter 0221 2074-189.
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Donnerstag, 11 Februar 2021 14:00 - 15:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
Am Apparat: Offenes Kontakttelefon Paulushaus
Donnerstag, 11 Februar 2021 14:00 - 16:00
Tasse Tee oder Kaffee holen, anrufen: 0221 37663-13 einfach mal Quatschen, mit oder ohne Sorgen - wir sind am Apparat. Kein Mundschutz erforderlich 🙂
-
30-Minuten-SPZ
Donnerstag, 11 Februar 2021 14:00 - 16:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Meine 30 Minuten - Im Einzelkontakt das SPZ besuchen
Zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 - 37663-21 (Montag 9.30 bis 11.30 Uhr)Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen.
-
- Freitag, 12 Februar 2021
-
-
Beratungstelefon im Telegraphentreff
Freitag, 12 Februar 2021 9:30 - 10:30
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Wir habenein offenes Ohr für alle Ihre Anliegen - rufen Sie uns an unter 0221 2074-189.
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Freitag, 12 Februar 2021 11:00 - 12:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
30-Minuten-SPZ
Freitag, 12 Februar 2021 13:30 - 15:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Meine 30 Minuten - Im Einzelkontakt das SPZ besuchen
Zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 - 37663-21 (Montag oder Dienstag von 12-14 Uhr)Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen.
-
- Montag, 15 Februar 2021
-
-
Beratungstelefon im Telegraphentreff
Montag, 15 Februar 2021 9:30 - 10:30
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Wir habenein offenes Ohr für alle Ihre Anliegen - rufen Sie uns an unter 0221 2074-189.
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Montag, 15 Februar 2021 11:00 - 12:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
Allgemeine Sozialberatung, Telegraphentreff
Montag, 15 Februar 2021 13:30 - 15:30
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Bitte melden Sie sich vorher zu jedem Angebot an, da sich nur eine begrenzte Personenzahl im Gruppenraum aufhalten darf.
Es gelten besondere Hygieneregeln, die wir Ihnen vor dem Besuch der Gruppe erklären. Bitte bringen Sie eine Alltagsmaske mit!
Vorherige telefonische Anmeldung unter: 0221 2074-172
-
Am Apparat: Offenes Kontakttelefon Paulushaus
Montag, 15 Februar 2021 15:00 - 17:00
Tasse Tee oder Kaffee holen, anrufen: 0221 37663-13 einfach mal Quatschen, mit oder ohne Sorgen - wir sind am Apparat. Kein Mundschutz erforderlich 🙂
-
30-Minuten-SPZ
Montag, 15 Februar 2021 15:00 - 17:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Meine 30 Minuten - Im Einzelkontakt das SPZ besuchen
Zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 - 37663-21 (Montag 9:30 -11:30 Uhr)Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen.
-
- Dienstag, 16 Februar 2021
-
-
Kreativangebot im Paulushaus
Dienstag, 16 Februar 2021 17:00 - 19:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Maximal 1 Person
Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen. Derzeit nur Einzelkontakte!Teilnahmemöglichkeit für bisherige Teilnehmer*Innen der Kreativgruppe. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Frau Harrenkamp auf (Telefonnummer bei Bedarf im SPZ erfragen)
-
- Mittwoch, 17 Februar 2021
-
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Mittwoch, 17 Februar 2021 14:00 - 15:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
Ausfall: Backgruppe Paulushaus
Mittwoch, 17 Februar 2021 15:00 - 17:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Feste Gruppe, Teilnahme nur nach individueller Absprache
-
- Donnerstag, 18 Februar 2021
-
-
Covid-19-Schnelltest
Donnerstag, 18 Februar 2021 9:00 - 11:00
- Was ist ein Schnelltest?
Durch einen COVID-19-Schnelltest können Sie innerhalb von 15 Minuten feststellen, ob bei Ihnen eine Infektion mit dem COVID-19-Virus besteht - Was wird bei einem Schnelltest gemacht?
Beim Schnelltest führt ein/e geschulte Mitarbeiter*in ein Teststäbchen vorsichtig tief in Ihre Nase ein und bewegt es an der hinteren Rachenwand hin und her. Das dauert wenige Sekunden, ist etwas unangenehm, aber nicht schmerzhaft.
Danach wird das Teststäbchen in eine Flüssigkeit getaucht und auf einen Teststreifen aufgebracht. Dieser zeigt dann in spätestens 15 Minuten an, ob eine COVID-19-Infektion besteht. Das Ergebnis erhalten Sie persönlich oder telefonisch.
- Wer darf einen Schnelltest im SPZ Innenstadt machen?
Alle Mitarbeiter*innen und Nutzer*innen des SPZ aus allen Bausteinen dürfen ein- oder mehrmals einen Schnelltest in Anspruch nehmen. Die Tests sind für Sie kostenlos. - Gibt es Risiken?
In seltenen Fällen kann es durch einen Test zu Nasenbluten kommen. Darum fragen wir vorher ab, ob jemand blutverdünnende Medikamente nimmt oder die Bluterkrankheit hat. - Sind die Testergebnisse zuverlässig?
Die Schnelltests haben grundsätzlich eine hohe Zuverlässigkeit. Diese kann schwanken, je nach dem wie gut der Abstrich gemacht wird und wie hoch die Virenbelastung bei der getesteten Person gerade ist. Obschon wir die Tests mit zugelassenem Testmaterial und geschulten Kräften durchführen, übernehmen wir keine Gewähr für ein richtiges Ergebnis. - Was passiert, wenn mein Testergebnis positiv ist?
In dem Fall müssen Sie sich unverzüglich zu Hause in Quarantäne begeben. Wir müssen über einen positiven Schnelltest das Gesundheitsamt informieren. Sie werden vom Gesundheitsamt dann aufgefordert, einen PCR-Test zu machen und bis zu einem Ergebnis in Quarantäne zu bleiben. - Ist der Schnelltest jetzt Pflicht?
Nein, der Schnelltest ist freiwillig. - Wie bekomme ich einen Schnelltesttermin?
Bitte melden Sie sich bei unseren Mitarbeiter*innen, um einen Termin zu bekommen.
- Was ist ein Schnelltest?
-
Bücherschrankversorgung
Donnerstag, 18 Februar 2021 11:00 - 12:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Bücherschranktreffen - wir gehen mit Abstand zu unserem öffentlichen Bücherschrank in der Rolandstraße und kontrollieren, putzen und sortieren ihn als Bücherschrankpaten. Neue Mitstreiter*innen sind willkommen, Anmeldung ist nicht erforderlich.
**Gemäß der Corona-Regeln in NRW dürfen nicht mehr als zwei Personen verschiedener Haushalte als Gruppe im öffentlichen Raum unterwegs sein. Sofern mehr als zwei Leute kommen, erfolgt eine Aufteilung, so dass die Grenze eingehalten wird ***
-
Beratungstelefon im Telegraphentreff
Donnerstag, 18 Februar 2021 12:30 - 13:30
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Wir habenein offenes Ohr für alle Ihre Anliegen - rufen Sie uns an unter 0221 2074-189.
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Donnerstag, 18 Februar 2021 14:00 - 15:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
Am Apparat: Offenes Kontakttelefon Paulushaus
Donnerstag, 18 Februar 2021 14:00 - 16:00
Tasse Tee oder Kaffee holen, anrufen: 0221 37663-13 einfach mal Quatschen, mit oder ohne Sorgen - wir sind am Apparat. Kein Mundschutz erforderlich 🙂
-
30-Minuten-SPZ
Donnerstag, 18 Februar 2021 14:00 - 16:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Meine 30 Minuten - Im Einzelkontakt das SPZ besuchen
Zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 - 37663-21 (Montag 9.30 bis 11.30 Uhr)Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen.
-
Smartphone-Sprechstunde Paulushaus
Donnerstag, 18 Februar 2021 16:15 - 17:30
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
In Kooperation mit dem Seniorennetzwerk Neustadt-Süd.
Bei Problemen mit dem Smartphone: Vorbei kommen.
Anmeldung unter: 0151-42265577 oder 0221-9319032Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen.
-
- Freitag, 19 Februar 2021
-
-
Beratungstelefon im Telegraphentreff
Freitag, 19 Februar 2021 9:30 - 10:30
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Wir habenein offenes Ohr für alle Ihre Anliegen - rufen Sie uns an unter 0221 2074-189.
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Freitag, 19 Februar 2021 11:00 - 12:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
30-Minuten-SPZ
Freitag, 19 Februar 2021 13:30 - 15:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Meine 30 Minuten - Im Einzelkontakt das SPZ besuchen
Zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 - 37663-21 (Montag oder Dienstag von 12-14 Uhr)Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen.
-
- Montag, 22 Februar 2021
-
-
Beratungstelefon im Telegraphentreff
Montag, 22 Februar 2021 9:30 - 10:30
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Wir habenein offenes Ohr für alle Ihre Anliegen - rufen Sie uns an unter 0221 2074-189.
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Montag, 22 Februar 2021 11:00 - 12:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
Allgemeine Sozialberatung, Telegraphentreff
Montag, 22 Februar 2021 13:30 - 15:30
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Bitte melden Sie sich vorher zu jedem Angebot an, da sich nur eine begrenzte Personenzahl im Gruppenraum aufhalten darf.
Es gelten besondere Hygieneregeln, die wir Ihnen vor dem Besuch der Gruppe erklären. Bitte bringen Sie eine Alltagsmaske mit!
Vorherige telefonische Anmeldung unter: 0221 2074-172
-
Am Apparat: Offenes Kontakttelefon Paulushaus
Montag, 22 Februar 2021 15:00 - 17:00
Tasse Tee oder Kaffee holen, anrufen: 0221 37663-13 einfach mal Quatschen, mit oder ohne Sorgen - wir sind am Apparat. Kein Mundschutz erforderlich 🙂
-
30-Minuten-SPZ
Montag, 22 Februar 2021 15:00 - 17:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Meine 30 Minuten - Im Einzelkontakt das SPZ besuchen
Zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 - 37663-21 (Montag 9:30 -11:30 Uhr)Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen.
-
Tanztherapie Paulushaus
Montag, 22 Februar 2021 18:00 - 19:30
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Während des Lockdowns finden Einzeltermine nach Vereinbarung statt.
Die Tanztherapie nimmt neue Mitglieder nur nach Rücksprache auf.
Achtung: Anmeldung erforderlich Mo/Di 10-12 Uhr unter 0221-37663 - 21.Weitere Hygienebedingungen: Zunächst Händewaschen / Handdesinfektion, kein Körperkontakt, Begrenzung auf 7 TN, während der Veranstaltung wird regelmäßig gelüftet, bei der Bewegung ist der Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.
-
- Dienstag, 23 Februar 2021
-
-
Kreativangebot im Paulushaus
Dienstag, 23 Februar 2021 17:00 - 19:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Maximal 1 Person
Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen. Derzeit nur Einzelkontakte!Teilnahmemöglichkeit für bisherige Teilnehmer*Innen der Kreativgruppe. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Frau Harrenkamp auf (Telefonnummer bei Bedarf im SPZ erfragen)
-
- Mittwoch, 24 Februar 2021
-
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Mittwoch, 24 Februar 2021 14:00 - 15:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
Ausfall: Backgruppe Paulushaus
Mittwoch, 24 Februar 2021 15:00 - 17:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Feste Gruppe, Teilnahme nur nach individueller Absprache
-
- Donnerstag, 25 Februar 2021
-
-
Covid-19-Schnelltest
Donnerstag, 25 Februar 2021 9:00 - 11:00
- Was ist ein Schnelltest?
Durch einen COVID-19-Schnelltest können Sie innerhalb von 15 Minuten feststellen, ob bei Ihnen eine Infektion mit dem COVID-19-Virus besteht - Was wird bei einem Schnelltest gemacht?
Beim Schnelltest führt ein/e geschulte Mitarbeiter*in ein Teststäbchen vorsichtig tief in Ihre Nase ein und bewegt es an der hinteren Rachenwand hin und her. Das dauert wenige Sekunden, ist etwas unangenehm, aber nicht schmerzhaft.
Danach wird das Teststäbchen in eine Flüssigkeit getaucht und auf einen Teststreifen aufgebracht. Dieser zeigt dann in spätestens 15 Minuten an, ob eine COVID-19-Infektion besteht. Das Ergebnis erhalten Sie persönlich oder telefonisch.
- Wer darf einen Schnelltest im SPZ Innenstadt machen?
Alle Mitarbeiter*innen und Nutzer*innen des SPZ aus allen Bausteinen dürfen ein- oder mehrmals einen Schnelltest in Anspruch nehmen. Die Tests sind für Sie kostenlos. - Gibt es Risiken?
In seltenen Fällen kann es durch einen Test zu Nasenbluten kommen. Darum fragen wir vorher ab, ob jemand blutverdünnende Medikamente nimmt oder die Bluterkrankheit hat. - Sind die Testergebnisse zuverlässig?
Die Schnelltests haben grundsätzlich eine hohe Zuverlässigkeit. Diese kann schwanken, je nach dem wie gut der Abstrich gemacht wird und wie hoch die Virenbelastung bei der getesteten Person gerade ist. Obschon wir die Tests mit zugelassenem Testmaterial und geschulten Kräften durchführen, übernehmen wir keine Gewähr für ein richtiges Ergebnis. - Was passiert, wenn mein Testergebnis positiv ist?
In dem Fall müssen Sie sich unverzüglich zu Hause in Quarantäne begeben. Wir müssen über einen positiven Schnelltest das Gesundheitsamt informieren. Sie werden vom Gesundheitsamt dann aufgefordert, einen PCR-Test zu machen und bis zu einem Ergebnis in Quarantäne zu bleiben. - Ist der Schnelltest jetzt Pflicht?
Nein, der Schnelltest ist freiwillig. - Wie bekomme ich einen Schnelltesttermin?
Bitte melden Sie sich bei unseren Mitarbeiter*innen, um einen Termin zu bekommen.
- Was ist ein Schnelltest?
-
Bücherschrankversorgung
Donnerstag, 25 Februar 2021 11:00 - 12:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Bücherschranktreffen - wir gehen mit Abstand zu unserem öffentlichen Bücherschrank in der Rolandstraße und kontrollieren, putzen und sortieren ihn als Bücherschrankpaten. Neue Mitstreiter*innen sind willkommen, Anmeldung ist nicht erforderlich.
**Gemäß der Corona-Regeln in NRW dürfen nicht mehr als zwei Personen verschiedener Haushalte als Gruppe im öffentlichen Raum unterwegs sein. Sofern mehr als zwei Leute kommen, erfolgt eine Aufteilung, so dass die Grenze eingehalten wird ***
-
Beratungstelefon im Telegraphentreff
Donnerstag, 25 Februar 2021 12:30 - 13:30
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Wir habenein offenes Ohr für alle Ihre Anliegen - rufen Sie uns an unter 0221 2074-189.
-
Meine Zeit im SPZ Telegraphentreff
Donnerstag, 25 Februar 2021 14:00 - 15:00
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln, Deutschland
Zeitung lesen, Rätsel lösen, ein Tablet nutzen, Mandalas malen – Coffee- und Snack-to-go
Zur Reduzierung derAnsteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 – 2074-173 oder -192Eine FFP2-Maske, diedurchgängig getragen werden muss, erhalten Sie bei uns.
-
Am Apparat: Offenes Kontakttelefon Paulushaus
Donnerstag, 25 Februar 2021 14:00 - 16:00
Tasse Tee oder Kaffee holen, anrufen: 0221 37663-13 einfach mal Quatschen, mit oder ohne Sorgen - wir sind am Apparat. Kein Mundschutz erforderlich 🙂
-
30-Minuten-SPZ
Donnerstag, 25 Februar 2021 14:00 - 16:00
Loreleystraße 7, 50677 Köln, Deutschland
Meine 30 Minuten - Im Einzelkontakt das SPZ besuchen
Zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr ist eine telefonische Anmeldung nötig unter
0221 - 37663-21 (Montag 9.30 bis 11.30 Uhr)Mund-/Nasenbedeckung bitte mitbringen und tragen.
-